Bildungsauftrag der Freien Realschule Altheim (Alb)

Die Freie Realschule Altheim (Alb) vermittelt vorrangig eine erweiterte allgemeine, aber auch eine grundlegende Bildung (§7 Schulgesetz).

 

Sie umfasst 5 oder 6 Schuljahre und führt vorrangig zum Realschulabschluss nach Klasse 10 oder zum Hauptschulabschluss nach Klasse 9. Ab Klasse 6 wird auf der Grundlage von 2 Niveaustufen unterrichtet. Das M-Niveau (mittlere Niveau) führt zum Realschulabschluss und das G- Niveau (grundlegende Niveau) führt zum Hauptschulabschluss.

 

Maßnahmen zur Differenzierung bereits ab Klasse 5:

  • Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch sind stundenweise mit 2 Lehrkräften besetzt.
  • vertiefte Inputphasen, Wiederholung durch zweite Lehrkraft möglich
  • Arbeitsaufträge auf beiden Niveaustufen (ab Klasse 6)- direkt an die entsprechenden Schülerinnen und Schüler
  • Förderung und Forderung dadurch jederzeit möglich

Kein Unterrichtsausfall, da die zweite Lehrkraft den Unterricht jederzeit vollständig übernehmen kann.

 

Die Klasse 5 wird in Form eines Orientierungsjahres geführt. Nach Klasse 5 gibt es keine Versetzungsentscheidung. 

 

Nach Klasse 5 erfolgt die Einteilung in G- und M-Niveaustufen. Diese gilt für alle Fächer. Grundlage hierfür ist das Zeugnis der Klasse 5.

 

  • Die Klassen bleiben bestehen und nehmen an einem gemeinsamen Bildungsgang teil.
  • Die individuelle Förderung erfolgt in binnendifferenzierter Form. Diese kann in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch jederzeit durch die 2 Lehrkräfte für eine gewisse Zeit aufgelöst werden.
  • Die entsprechenden Versetzungsordnungen entscheiden über die Versetzung auf dem jeweiligen Niveau.
  • Ein Wechsel der Niveaustufen ist zum Ende des jeweiligen Schulhalbjahres möglich.
  • Leistungsfeststellungen werden ab Klasse 6 in allen Fächern auf dem zugewiesenen G- oder M-Niveau erstellt und orientieren sich an den jeweiligen Kompetenzen und Standards des Bildungsplans. Dies gilt für schriftliche, fachpraktische und mündliche Leistungen.